EMDR und traumasensibles Coaching

EMDR und traumasensibles Coaching

EMDR im Coaching



Dein Weg zu innerem Wachstum und

 emotionaler Freiheit

Was ist EMDR?


EMDR (Eye Movement Desensitization and Reprocessing) ist eine hochwirksame Methode, die ursprünglich aus der Traumatherapie stammt. Durch gezielte bilaterale Stimulation – wie Augenbewegungen oder leichte Klopfimpulse – wird die Verarbeitung von belastenden Erfahrungen im Gehirn angeregt. Dies hilft, emotionale Verletzungen sowie negative Denk-, Fühl- und Verhaltensmuster aufzulösen. EMDR wirkt nicht nur auf gedanklicher Ebene, sondern tiefgreifend auf emotionaler und körperlicher Ebene, was es zu einer einzigartigen und kraftvollen Technik macht.


EMDR im Coaching – Dein Weg zu innerem Wachstum und emotionaler Freiheit


EMDR ist nicht nur eine Methode der Traumatherapie, sondern kann auch im Coaching effektiv genutzt werden,   um belastende Muster zu hinterfragen, aufzulösen und in deinem Tempo zu mehr Leichtigkeit, Stärke und emotionaler Freiheit zu finden.


Meine Arbeit mit EMDR im Coaching:


Mit EMDR unterstütze ich dich dabei, Herausforderungen zu überwinden und deine Potenziale zu entfalten. Es bietet effektive Hilfe bei Themen wie:


  • Verarbeitung belastender oder traumatischer Erfahrungen, die emotional nachwirken
  • Reduzierung von Selbstzweifeln und Aufbau von Selbstvertrauen
  • Verringerung von Ängsten, z. B. vor öffentlichem Reden
  • Verarbeitung von Trauer, Verlust und Trennung, sei es in Beziehungen oder im beruflichen Kontext
  • Linderung physischer Symptome, die durch psychische Belastungen entstehen
  • Hilfe bei Stress, Burnout und Überforderung
  • Auflösung negativer Glaubenssätze, die deine Gedanken, Gefühle und Handlungen einschränken
  • Verbesserung von Beziehungsdynamiken und Überwindung von Kommunikationsblockaden
  • Abbau von Leistungsblockaden und Steigerung der Motivation


Wo liegen die Grenzen?


Die Übergänge zwischen Coaching und Therapie sind oft fließend. Ich konzentriere mich auf Themen, die dich im Alltag belasten, aber keine klassischen therapeutischen Interventionen erfordern. Schwerwiegende Traumata, wie Krieg oder Naturkatastrophen, gehören in therapeutische Hände.


Trauma in einem Coaching-Kontext bedeutet hier oft, unverarbeitete zwischenmenschliche Erlebnisse zu betrachten, die emotional prägen – z. B. Bindungs-, Entwicklungs- oder Beziehungstraumata, häufig mit Bezug zum „inneren Kind“.


Meine Arbeitsweise: Ganzheitlich, individuell und traumasensibel


Als lebenserprobter Mensch begleite ich dich empathisch und wertschätzend durch Lebenskrisen, Veränderungsphasen oder einfach zu mehr innerer Klarheit und Lebensfreude. Dabei steht nicht nur die Verarbeitung von Erlebtem im Fokus, sondern auch der Aufbau deiner inneren Stärke und Lebensenergie.

Ich kombiniere EMDR mit weiteren bewährten Methoden wie:


  • EFT (Emotional Freedom Technique) zur emotionalen Entlastung,
  • Coaching-Techniken für neue Perspektiven und Ziele sowie
  • Ansätzen aus der Körperarbeit und Achtsamkeit.

 

Mit spiritueller Tiefe zu schnelleren und nachhaltigeren Lösungen
Dank meiner Zusatzqualifikation in
EMDR-s nach Gunda Frey (FreyMuT-Akademie) – einer Methode, die klassische EMDR-Techniken mit spirituellen Ansätzen verbindet – gestalte ich den Prozess oft noch tiefgreifender und effektiver. Das „s“ steht für spirituell und speed: Durch die Einbindung spiritueller Aspekte werden Blockaden nicht nur sanft, sondern auch besonders schnell und umfassend gelöst.


Mit Leichtigkeit und Freude neue Wege finden
Gemeinsam arbeiten wir daran, dass du wieder Zugang zu deiner inneren Stärke und Selbstakzeptanz findest. Von dieser kraftvollen Basis aus entwickeln wir kreative, mutige und zielgerichtete Lösungsstrategien, die dir helfen, neue Wege zu gehen – hin zu mehr Lebensfreude, Energie und innerer Balance.

Egal, wo du gerade stehst – ich bin an deiner Seite, um dich auf deinem Weg zu begleiten.


Lass uns gemeinsam die ersten Schritte gehen!
Vereinbare gerne ein unverbindliches Kennenlerngespräch oder melde dich für eine Schnupperstunde im Selbstfürsorgezirkel an.

Undienliche Glaubenssätze auflösen

Gesunde Verhaltensweisen etablieren

Ungesunde Reaktionsmuster verabschieden

emotionale Freiheit erlangen

Share by: